Herzliche Einladung zum Frühschoppen auf Maria Waldrast am 21. Mai ab 11:00 Uhr. Blasmusik von Blau-Orange mit dem neuen Dirigenten Manuel Wiedemann. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt
Kirmes 2017 in Frickhofen
Donnerstag, den 22.06.2017
19.30 Uhr Hammelwaschen am TuS Vereinsheim
Freitag, den 23.06.2017
18.00 Uhr Bäumchenstellen an den Frickhöfer Gaststätten
20.00 Uhr Timeshift Party Vol. II im Kirmeszelt auf dem Marktplatz
Samstag, den 24.06.2017
10.00 Uhr Das traditionelle „Loch-leer-scheppen“ unter dem Motto
„Das Kirmesloch ist wie eine Pralinenschachtel. Man weiß nie, was man bekommt.“
Forrest Gump
18.00 Uhr Aufstellen des Kirmesbaumes unter musikalischer Leitung des Musikkorps „Blau-Orange“, Tanz der Kirmesburschen, Platzkonzert
ab 20 Uhr Straßenkirmes mit Livemusik von DOHLEMER BOUBE rund um die Kirche
Sonntag, den 25.06.2017
08.30 Uhr Abholen von Pfarrer, Kaplan, Bürgermeister und Ehrenbürgermeister durch das Musikkorps „Blau-Orange“ und den Kirmesburschen
09.30 Uhr Feierliches Hochamt und Einzug der Kirmesburschen
11.00 Uhr Tanz unterm Kirmesbaum, Platzkonzert mit dem Musikkorps „Blau-Orange“
16.00 Uhr Kirmesverlosung der Kirmesburschen auf dem Kirmesplatz
ab 20 Uhr HalliGalliDrecksauParty mit DJ Niggo auf dem Kirmesplatz
Montag, den 26.06.2017
10.00 Uhr Frühschoppen mit „Ossi Schreiner & Band“ und traditionellem Kirmesmarkt auf dem Marktplatz
19.00 Uhr Kirmesübergabe im Festzelt
ab 20 Uhr „Beakers Mom“ rockt den Frickhöfer Kirmesmontag
Dienstag, den 27.06.2017
15.00 Uhr Kirmesbeerdigung an der Kirche
mit freundlicher Unterstützung von http://kb-frickhofen.de/
– A C H T U N G – S A V E T H E D A T E ! ! ! –
Wegen der Bundestagswahl am 24.9. müssen wir unser 22. Bayerisches Oktoberfest um eine Woche nach vorne verlegen. Es findet nun bereits am Samstag, den 16.09.2017 statt.
Wir haben einen neuen Dirigenten
Herr Manuel Wiedemann wird am kommenden Donnerstag erstmals die Probe des großen Orchesters leiten. Herr Wiedemann, Jahrgang 1983, ist bereits seit über 10 Jahren musikalischer Leiter des Musikvereins Ransbach-Baumbach. Nach dem Abitur absolvierte er ein Studium der Musik und Musikwissenschaft für das Lehramt an der Universität Koblenz-Landau in den Fächern Klarinette und Klavier und ist heute als Studienrat am Martin-Butzer-Gymnasium in Dierdorf tätig. Wir freuen uns sehr auf die Zusammenarbeit mit Herrn Wiedemann und heißen ihn bei uns sehr herzlich willkommen. Gleichzeitig möchten wir die Gelegenheit nutzen uns bei unserem langjährigen Dirigenten Marc Leonardi, der aus privaten Gründen seine Tätigkeit bei uns leider beenden musste, für seine hervorragende Arbeit seit April 2006 sehr herzlich zu bedanken. Ein weiterer Dank geht an Wolfgang Lang, der uns in den vergangenen 15 Monaten immer wieder als Aushilfsdirigent zur Verfügung stand und uns somit eine reibungslose Übergangszeit ermöglicht hat.
–